135 Jahre Feuerwehr Seiffen

Vom 11.06. – 17.06.2010 feierten die Kameraden der Wehr ihr Jubiläum. Bei zahlreichen Veranstaltungen konnten viele Gäste und Einwohner begrüßt werden. Die Veranstaltungen sprachen ein sehr breites Publikum an, da für jeden Geschmack etwas dabei war.

Ein Höhepunkt der Festwoche war der Auftritt von „De Habutt´n“ – ein erzgebirgisches Mundarttheather. Bei dieser Veranstaltung war das Zelt bis auf den letzten Platz gefüllt.

Weiterhin begeisterten „Hutzenbossen“, die Friedebacher Blasmusik sowie eine böhmische Blasmusik die Gäste.

Der Sonnabend begann mit einer Schauübung an der PGH „Seiffener Volkskunst“. Dort zeigte die Seiffener Wehr und einige Nachbarwehren ihr Können und Leistungsstand. Nur durch die ständige Ausbildung der Kameraden konnten wir so einen hohen Ausbildungsstand präsentieren.

Am Nachmittag war eine Schauübung der Jugendfeuerwehr auf dem Festplatz zu sehen. Nach einer Vorführung eines Fettbrandes füllte sich das Zelt für die Abendveranstaltung. Die „Suspenders“ aus Thüringen begleiteten uns den ganzen Abend und brachten ein abwechslungsreiches und temperamentvolles Programm auf die Bühne. Es war ein gelungener Abend, dass zeigte auch die Resonanz im Publikum.

Nach einer Totenehrung für verstorbene Kameraden am Sonntag, den 13.06.2010 wurde wieder in das Festzelt eingerückt.

Ein zünftiger Frühschoppen mit den „Hutzenbossen“ eröffnete den Sonntag. Gleichzeitig wurde ein Kinderflohmarkt durchgeführt. Dieser wurde von den Kindern sehr gut angenommen. Durch den Schulverein und einigen fleißigen Eltern wurde am ges. Wochenende noch eine Bastelstraße betrieben. Stellv. seien gedankt Fam. Schalling, A.Hetzel und C.Günther.               Durch die Ortsgruppe der FDP wurde uns eine Hüpfburg zur Verfügung gestellt. Die Sektion Reiten brachte den Kindern das Reiten nahe.

Vor böhm. Blasmusik am Nachmittag, erfolgte der Startschuss zu einem lustigen Feuerwehrwettkampf für Vereine des Ortes. Den Organisatoren des Parcoures ein Dankeschön und auch den teilnehmenden Vereinen sei nochmals gedankt. Wir würden uns freuen, wenn andere Vereine des Ortes diese Veranstaltung in einer ähnlichen Form fortzetzen würden.

Sehr gut wurde auch von den Gästen die Filmvorführungen im Festzelt angenommen. Dabei konnten Aufnahmen einmal von Seiffen bzw. am Donnerstag von der Feuerwehr bestaunt werden. Hierzu dem ganzen Team um Klaus Merten ein Dankeschön.

Zu allen Veranstaltungen wurden wieder Festplaketten verkauft. Diese haben bei vielen Besuchern schon einen Sammelcharakter erreicht. Den Herstellern der Plaketten ein großes Dankeschön für die Unterstützung und der Produktion der Plaketten.

Ein großer Höhepunkt war bereits am Freitag das Höhenfeuerwerk. Dort zeigte die Fam. Markert wieder ihr ganzes Wissen und Können beim Abschuss eines Feuerwerkes. Es war wie immer “ Spitze „.

Das zweite Wochenende stand im Zeichen der Jugendfeuerwehr. Über 500 Kinder und Jugendliche bestritten ihre Wettbewerbe in Seiffen. Ein Höhepunkt nebenbei, war die Präsentation eines Hubschraubers vom BGS. Dieser flog extra Seiffen an und stellte sich eine Stunde dem Publikum.

Der Gewinn des Titels in der Altersklasse A bis 13 Jahre, bestätigte den hohen Ausbildungsstand auch unserer Kinder und Jugendlichen. Hierzu noch einmal unseren Glückwunsch!

Zum Abschluß noch ein Dankeschön an die Gemeinde Seiffen für die Unterstützung und ebenfalls an alle hier nicht genannten Kameraden und Helfer sowie Ehefrauen. Ohne die hier genannten Kräfte kann man so ein Fest nicht bewältigen.

Unterm Strich kann man sagen, es war ein Erfolg und wurde von allen Gästen sehr gut angenommen.

Einige Bildszenen vom Fest nachfolgend:

Foto´s v. B. Krause

Besuch der Partnerwehr Winterschneidbach 2010

Vom 13.-15.08.2010 waren 4 Kameraden der Feuerwehr mit ihren Ehepartnern zu Besuch bei der Partnerwehr in Winterschneidbach.

Nach der Begrüssung am Freitag und einem schnellen Durstlöscher fuhren wir zur Kirmes nach Wolframs-Eschenbach. Nach einem deftigen Abendbrot, wo das fränkische Schäufele probiert wurde, ging es zur Kirmes. Ein großes Festzelt war mit ca. 1000 Besuchern schon sehr früh des Abends gefüllt. Sehr viele Jugendliche in Trachten bestaunten wir besonders. Es war nicht wie bei uns, dass die Jugendlichen erst gegen 23.00 Uhr zum Tanz gehen. Im Zelt gastierte eine echt bayerische Showband und bot eine kurzweilige Unterhaltung.

Der Sonnabend begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Vereinshaus. Anschließend besuchten wir die Stadt Ansbach und das „Brückencenter“. Leider wäre der Besuch fast ausgefallen, weil zwei Kameraden den Weg vom Parkdeck zur Einkaufsmeile nicht fanden. Der Fahrstuhl hielt überall an, nur nicht wo er sollte.

Den Nachmittag gestalteten sich die Kameraden jeder selbst. Einige gingen Besuchen nach und andere leisteten sich etwas Ruhe.

Ein Grillbüffet eröffnete den Abend am Vereinshaus. Das Wetter zeigte sich positiv, somit konnten wir im Freien sitzen.              Zum späteren Abend, als die anderen Gäste schon gegangen waren begaben wir uns in das Vereinshaus. Dort setzten wir die gemütliche Runde mit unseren Kameraden von Winterschneidbach fort. Es wurde viel erzählt, gescherzt und auch dem Durst Beachtung geschenkt. Nach einem langen Abend begaben wir uns in die Quartiere unserer Gastgeber.

Der Sonntag begann wie üblich mit einem ruhigen Frühstück. Das wurde wie üblich von den Frauen aus Winterschneidbach organisiert. Hierzu einmal ein besonderes Dankeschön! Leider war ein Kamerad nicht vom Frühstück begeistert, es lag aber nicht am Essen sondern am letzten Abend!

Durch ein Gespräch am Sonnabend bot uns die Möglichkeit zum Besuch der Feuerwehr in Ansbach. Nach Anmeldung durch Sonja aus Winterschneidbach, begann gegen 10.30 Uhr die Besichtigung. Es war für alle Kamerden sehr interessant, wie eine Feuerwehr bei 40 000 EW aufgestellt ist. Es handelt sich um eine Freiwillige Feuerwehr mit 2 ständigen Posten in der Wache. Der Fuhrpark wurde uns vorgestellt, dabei besonders ein neues Löschfahrzeug. Die Übergabe hierzu erfolgt Mitte September. Eine Besichtigung der Leitstelle im Haus beendete den Rundgang. Danke an unsere Gäste für die Möglichkeit einer Besichtigung.

Nach dem Mittagessen begaben sich die ersten Kameraden auf die Heimfahrt. Immerhin sind ca. 350 km noch zu bewältigen.   Am Abend des Sonntages sind alle wieder gut in Seiffen gelandet.

Die Teilnehmer der Ausfahrt möchten sich auf diesem Weg bei unseren Freunden, Bekannten und Kameraden für die herzliche Aufnahme und Gastfreundschaft bedanken. Besonders an Fam. Scheuerlein und Mayer für den schönen Ausflug am Freitag.

1. Weihnachtsbaum verbrennen!

Am 16.01.2010 führten wir das 1. Weihnachtsbaum verbrennen durch. 

Jeder Bürger hatte die Möglichkeit, seinen Weihnachtsbaum am Gerätehaus abzulagern. Bis kurz vor Verbrennung wurden die letzten Bäume noch angeliefert. Der Tag war leider von einem ganz schlechten Wetter geprägt, Schnee, Wind und eisige Kälte waren die Ursache, dass nicht so viele Gäste den Weg zum Gerätehaus fanden.

Trotz alledem wurde es ein schöner Abend, die anwesenden Besucher zeigten sich zufrieden von der Bewirtung. Es gab Bratwurst und Glühwein. In den Räumen der Feuerwehr wurden Bänke aufgestellt und der Heizpilz erzeugte eine mollige Wärme.

Wir möchten uns bei allen Helfern und Gästen recht herzlich bedanken.

10 Jahre Patnerschaft

Wir feiern Jubiläum!

Am 17.04.2010 feierten wir das 10 – jährige Bestehen der Partnerschaft zu unserer Partnerwehr in Winterschneidbach.

Diese Feierstunde begingen wir im Hotel “ Buntes Haus “ in Seiffen. Die Partnerwehr war an diesem Abend mit einer größeren Abordnung nach Seiffen gekommen. Der Vereinsvorsitzende des Feuerwehrvereines Seiffen und der Wehrleiter der Feuerwehr Seiffen eröffneten den Abend.

Beide Wehrleiter würdigten in kurzen Ansprachen die Zusammenarbeit der Wehren und die gegenseitigen Besuche, die zum Erhalt der Zusammenarbeit weiter genutzt werden sollen.

Die Kameraden von Seiffen luden die Patrnerwehr zum Jubiläum im Juni wieder nach Seiffen ein. Gegenseitig wurden kleine Gastgeschenke ausgetauscht.        

Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde in gemütlicher Runde weiter gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgten die “ Zwo Scandalies“.

Der Verein und die Wehrleitung möchten sich bei dem Hotel “ Buntes Haus “ für die Unterstützung und Durchführung der Veranstaltung bedanken.

Hexenfeuer 2010

Liebe Einwohner, werte Gäste!                                                                          

Am 30.04.2010 fand wieder das beliebte Hexenfeuer statt.

Nach dem Setzen des Maibaumes begrüßte der Bürgermeister alle Gäste und lud alle zum Gerätehaus der Feuerwehr recht herzlich ein.

Der anschließende Fackelzug begleitete uns zum Gelände der Feuerwehr.Dort wurde nach Einbruch der Dunkelheit das Hexenfeuer entfacht.

Für die musikalische Begleitung sorgte diesmal “ Franks – Hitkiste “ (SongTime).

Wie bereits 2009 begeisterte er die Zuhörer und Gäste des Abend. Hierzu schon ein besonderes Dankeschön.

Traditionell gab es die Feuerwehrrundfahrten für unsere “ Kleinsten“.

Die gastronomische Betreuung erfolgte durch die Kameraden der Wehr.

Die Feuerwehr möchte sich recht herzlich bei allen Gästen für die Teilnahme bedanken. Es war wieder ein gut besuchtes Hexenfeuer in Seiffen. Der Höhepunkt neben dem Feuer war die musikalische Begleitung durch “ Franks- Hitkiste“.

Ein Dank auch allen Kameraden der Feuerwehr und Ehepartner für die Mithilfe an der Gestaltung und Vorbereitung der Veranstaltung.